Nachrichten

Der Paritätische Gesamtverband hat im Juli 2021 eine Handreichung herausgegeben, die die "Freizügigkeitsrechte in familiären Konstellationen" behandelt.

Weiterlesen

Das Bundesministerium des Innern (BMI) hat am 11. August bekannt gegeben, dass Abschiebungen nach Afghanistan ausgesetzt werden.

Weiterlesen

Die afghanische Regierung hat mitgeteilt, dass Abschiebungen aus europäischen Staaten für die Dauer von drei Monaten ausgesetzt werden sollen. Darauf wies Amnesty International in einer am heutigen Tag veröffentlichten Nachricht hin. Begründet wird die Aussetzung der Abschiebungen besonders mit der…

Weiterlesen

Die Nr. 2 unserer "Basisinformationen für die Beratungspraxis" ist in einer neuen Auflage erschienen. Erläutert werden in kompakter Form der Ablauf von Dublin-Verfahren ebenso wie das Verfahren bei Personen, die in einem anderen europäischen Staat einen Schutzstatus erhalten haben ("Anerkannte").

Weiterlesen

In einem aktuellen Urteil hat sich der EuGH zu den Voraussetzungen des subsidiären Schutzes geäußert. Im vorliegenden Fall ging es darum, wie die Gefährdung aufgrund willkürlicher Gewalt im Rahmen von bewaffneten Konflikten bestimmt werden kann. Das Bundesverwaltungsgericht hatte hierfür verlangt,…

Weiterlesen

Zahlreiche Asylsuchende, die in den letzten Jahren nach Deutschland gekommen sind, haben zuvor bereits in Griechenland ein Asylverfahren durchlaufen und dort einen Schutzstatus erhalten. Die Mehrheit der Gerichte geht mittlerweile davon aus, dass diesen Personen bei einer Rückkehr nach Griechenland…

Weiterlesen

Abgeschobene Personen sind in Afghanistan von Gewalt, Verfolgung und Verelendung bedroht. Dies ist das Ergebnis einer umfangreichen Studie, die Diakonie Deutschland, Brot für die Welt und die Diakonie Hessen herausgegeben haben. Autorin ist die Sozialwissenschaftlerin und Afghanistan-Expertin…

Weiterlesen

Die Organisation Handicap International hat eine "Roadbox" zum Themenbereich Flucht und Behinderung veröffentlicht. Die barrierefreie Informationssammlung richtet sich an Fachkräfte aus der Beratungspraxis, die geflüchtete Menschen mit Behinderung unterstützen. Die Seite soll am 5. Mai 2021 mit…

Weiterlesen

Seit dem Jahr 2019 erhalten alleinstehende Asylsuchende, die in Gemeinschaftsunterkünften untergebracht sind, geringere Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Sozialgerichte halten die Regelung überwiegend für verfassungswidrig. Das SG Düsseldorf hat die Frage nun dem…

Weiterlesen

Die Organisation Equal Rights Beyond Borders und das International Refugee Assistance Project (IRAP) haben ein umfangreiches Gutachten zu den Möglichkeiten der Beschaffung von Dokumenten für eritreische Flüchtlinge vorgelegt. Laut dem Gutachten werden in Deutschland besonders hohe Anforderungen an…

Weiterlesen