Nachrichten

Die EuGH-Generalanwältin Eleanor Sharpston hat eine Stellungnahme zu der Frage vorgelegt, wann die Entziehung vom Wehrdienst im Herkunftsland eines Asylsuchenden den Flüchtlingsstatus begründen kann. Vor dem Hintergrund, dass diese Frage besonders in Asylverfahren syrischer Asylsuchender häufig eine…

Weiterlesen

UNHCR hat Empfehlungen an die deutschen Behörden erarbeitet, mit denen Asylsuchende und Flüchtlinge besser vor den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie geschützt werden sollen. Die Empfehlungen beziehen sich sowohl auf die Unterbringungssituation als auch auf die Durchführung des Asylverfahrens.

Weiterlesen

Der Caritasverband erweitert sein Online-Beratungsangebot um das Thema Migration. Über eine Internetplattform können zugewanderte und geflüchtete Menschen in einem geschützen Bereich Fragen an die Migrationsberatungsstellen der Caritas richten.

Weiterlesen

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat mitgeteilt, dass seit dem 11. Mai 2020 ablehnende Bescheide grundsätzlich wieder zugestellt worden. Ausgenommen sind Bescheide für Personen, die in unter Quarantäne stehenden Aufnahmeeinrichtungen leben.

Weiterlesen

Der DRK-Suchdienst hat zum Thema Familienzusammenführung "Hinweise zur Beratung in Zeiten des Coronavirus/Covid-19" veröffentlicht. Erläutert wird, wie sich die aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie auf die Verfahren auswirken und was Betroffene tun können.

Weiterlesen

Ende März hatte das Bundesinnenministerium aufgrund der Auswirkungen des Corona-Virus Empfehlungen zur Vereinfachung von Verfahren bei den Ausländerbehörden erarbeitet. Nunmehr hat es diese Hinweise durch ein weiteres Rundschreiben ergänzt.

Weiterlesen

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat in einem Schreiben an die Bundesrechtsanwaltskammer erläutert, wie vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie die Zustellung von Asylentscheidungen in den nächsten Wochen ablaufen soll. Demnach werden ablehnende Bescheide bis zum 4. Mai 2020 nur an…

Weiterlesen

Aufgrund der Corona-Pandemie wurden vorläufig alle Dublin-Überstellungen ausgesetzt. Pro Asyl und Equal Rights Beyond Borders haben Hinweise dazu veröffentlicht, welche Auswirkungen dies auf laufende Verfahren hat und wie die Beratungspraxis damit umgehen kann.

Weiterlesen

Das Bundesministerium des Innern (BMI) hat aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus Empfehlungen zur Vereinfachung von Verfahren bei den Ausländerbehörden erarbeitet, die mit einem Rundschreiben an die Bundesländer übermittelt wurden.

Weiterlesen

Aus einer Mitteilung des BAMF an die Verwaltungsgerichte ergibt sich, dass vorläufig alle Dublin-Überstellungen ausgesetzt werden. Dies soll aber nicht dazu führen, dass die Zuständigkeit für die Asylverfahren der betroffenen Personen auf Deutschland übergeht, da die Überstellungsfrist laut BAMF…

Weiterlesen